IMPACT-Portal: Transparenz und Mitbestimmung

Geld für die Welt hat mit dem neuen IMPACT-Portal eine innovative Plattform geschaffen, die Spender*innen einen umfassenden Einblick in die Wirkung ihrer Spenden bietet. Ab sofort ist das Portal unter impact.gfdw.eu verfügbar und ermöglicht volle Transparenz über die Entwicklung der Spenden im Geld für die Welt-Vermögen sowie Mitbestimmung bei der Auszahlung an Spendenorganisationen. Es richtet sich an alle, die wissen möchten, wie sich ihre Spende im Vermögen von Geld für die Welt entwickelt und welche langfristige Wirkung sie entfaltet.
Entwicklung der Spenden
Im IMPACT-Portal erhält jede Spenderin eine detaillierte Übersicht über Spendeneinzahlungen und deren Entwicklung als Anteil am Fonds und kann nachvollziehen, wie viel bereits an Partnerorganisationen ausgezahlt wurde.
Zusätzlich zeigt das Portal Prognosen, die Aufschluss darüber geben, wie sich die Spendenanteile in Zukunft entwickeln könnten und welche Beträge voraussichtlich ausgezahlt werden. Diese Funktion bietet eine langfristige Perspektive und ermöglicht es Spenderinnen, ihre zukünftige Wirkung besser zu verstehen.
Mitbestimmungsmöglichkeiten für Spenderinnen
Ein zentrales Feature des IMPACT-Portals ist die Möglichkeit zur Mitbestimmung. Spenderinnen können selbst entscheiden, welche Organisationen sie unterstützen möchten.
Geld für die Welt arbeitet mit mehreren Partnerorganisationen zusammen, die in Bereichen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Bildung tätig sind.
Für das aktuelle Jahr kann die Entscheidung noch bis zum 31. Oktober getroffen werden.
Einfache Anmeldung und Demo-Zugang
Der Zugang zum IMPACT-Portal ist unkompliziert. Spenderinnen können die Plattform über impact.gfdw.eu aufrufen und sich einen Login-Link an ihre E-Mail-Adresse senden lassen. Nach dem Login steht der Zugang zum persönlichen Dashboard mit allen relevanten Informationen zur Verfügung.
Für alle, die das Portal ohne bestehende Spende testen möchten, gibt es einen Demo-Zugang:
- E-Mail: musterfrau@gfdw.eu
- Passwort: geldfuerdiewelt
Mit diesen Anmeldedaten lässt sich das Portal unverbindlich erkunden, und die Funktionen können getestet werden.
Ein Portal für nachhaltigen Wandel
Das neue IMPACT-Portal ist ein bedeutender Schritt hin zu mehr Transparenz und Mitbestimmung bei der Verwaltung von Spenden. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Spenden und gibt Spender*innen die Möglichkeit, aktiv zu entscheiden, welche Organisationen unterstützt werden.
Durch die Kombination aus Transparenz, Prognosen und Mitbestimmung wird das IMPACT-Portal zu einem wertvollen Werkzeug für alle, die ihre Spenden nachhaltig und wirkungsorientiert einsetzen möchten. Geld für die Welt schafft so eine neue Verbindung zwischen den Spender*innen und den Projekten – und bietet gleichzeitig eine klare Antwort auf die Frage, wie Spenden konkret zur Veränderung beitragen.
Verwandte Beiträge

Nachhaltig Investieren mit ETFs. Warum wir auf ESG-Screening setzen
Nachhaltig investieren klingt gut – doch halten ESG-ETFs wirklich, was sie versprechen? In diesem Beitrag schauen wir genauer hin: Welche Wirkung haben nachhaltige ETFs tatsächlich? Wo liegen ihre Grenzen? Und warum setzen wir bei Geld für die Welt auf zwei ESG-gescreente Fonds?
Christoph Lindenberg

ETFs: Was du über die passive Geldanlage wissen solltest
Was sind ETFs und warum setzen immer mehr Anlegerinnen auf sie? In diesem Artikel erfährst du, wie Exchange Traded Funds funktionieren, warum sie langfristig in der Regel besser abschneiden als aktiv gemanagte Fonds oder Einzelaktien und weshalb der MSCI World dabei eine zentrale Rolle spielt.
Julian Lindenberg

USAID-Stopp: Auswirkungen auf HIV-, Impf- und Ernährungsprogramme weltweit
1.65 Millionen Menschen drohen an unbehandeltem HIV sterben. 500.000 an fehlenden Impfungen. 550.000 wegen ausbleibender Ernährungshilfe. Die Kürzung der US-Auslandshilfe hat dramatische Folgen – vor allem in Ostafrika. Warum politisch unabhängige Strukturen jetzt entscheidend sind, zeigt eine Analyse auf Basis aktueller Zahlen und Berichte.
Julian Lindenberg